Was Menschen bewegt:

Auf den Punkt gebracht.

Herzlich willkommen auf meiner Seite! Ich freue mich, dass Sie sich für mich und meine Arbeit interessieren. Als Fachjournalistin recherchiere und schreibe ich für Fachzeitschriften und Online-Medien über Arbeitswelt, Personalmanagement und Führung. 

Nach fast 25 Jahren als freie Journalistin und Redakteurin arbeite ich seit November 2022 in Festanstellung als Leitende Redakteurin für das Fachmagazin Human Resources Manager. 

Mein besonderes Interesse gilt den Themen:  

Zukunft der Arbeit | digitale Transformation und Kulturwandel in Unternehmen | Kollaboration und Kommunikation| Rolle von HR | neue Führung | Persönlichkeitsentwicklung | Coaching | Lernen und neue Kompetenzen | Mitarbeiter als Werte- und Markenbotschafter 

 

Wirkungsvolle Botschaften basieren für mich auf drei Säulen:

INHALT

»Nicht Worte sollen wir lesen, sondern den Menschen, den wir hinter den Worten fühlen.«  Samuel Butler, britischer Schriftsteller (1835-1902)

Die Geschichte
Geschichten bewegen Menschen und machen Marken
Die richtigen Worte

Ob Reportagen, Features, Interviews – ausschlaggebend sind Wortwahl und Stil. 

Die Einordnung

Der subjektive Blick auf das Besondere im Großen und Ganzen

Aussagekräftige Fotos

„Man muss bei jeder Geschichte den Moment treffen, der die ganze Geschichte erzählt.“ Alfred Eisenstaedt, Fotoreporter (1898 – 1995)

Ein Bild sagt NICHT mehr als 1000 Worte; es erzählt eine eigene Geschichte und stärkt und ergänzt ausdrucksstark die Botschaft im Text.

Ich fotografiere für Sie: Events.Porträts.Interviews.Reportagen

Beispiele hier, hier und hier.

 

FORM

»Wer auf andere Leute wirken will, der muß erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden.« Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller (1890-1935)

Online oder print?

Form folgt Inhalt. Wen wollen Sie wann zu welchem Zweck erreichen? – Jedes Medium hat seine eigene Sprache und Zielgruppe

Arbeitgeberkommunikation

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, die Vorzüge des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber in Szene zu setzen.

Corporate Media

Mitarbeiterzeitungen, Kundenzeitungen
Corporate Blogs, Karriereseiten

Media Relations

PR und Pressearbeit für Unternehmensveranstaltungen, Messen, Fachkongresse, Verlage, Autoren, Berater, Trainer

STRATEGIE

»Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.« Albert Einstein, deutscher Physiker (1879-1955). 

Media Management

Für ein erfolgreiches Medienprodukt sind vor allem eine klare strategische Ausrichtung und eine stimmige Konzeption mit entscheidend.

Produktentwicklung

Gerade die Medienlandschaft ist im stämndigen Wandel. Umso wichtiger werden regelmäßige Bedarfsanalysen, der Leserschaft und eine stetige Produktentwicklung.  

Content Management

Information und Unterhaltung auf allen Unternehmenskanälen ist heute wichtig. Doch diese müssen gemanagt und klug konzipiert werden.

Inspiration

Austausch und Netzwerk sind wichtig, um neuen Ideen für Kampagnen, Inhalte und Produkte zu entwickeln.

Auch ein persönliches Coaching kann für das Redaktionsmanagement hilfreich sein, um selbstbewusst aufzutreten und die Medienmarke zu stärken. 

So bin ich:

Verständlichmacherin, Informationsbeschafferin, Digitalerforscherin, Arbeitsweltentdeckerin, Zusammenarbeitsgestalterin, Wortspielerin, Gedankenteilerin, Wachrüttlerin, Netzwerkknüpferin, Lösungsfinderin, Fährtensucherin.

So arbeite ich:

Mit der Kraft der Worte Menschen bewegen, aufklären, informieren und unterhalten –  das ist meine Leidenschaft. Bei mir bekommen Leserinnen und Leser Klartext ohne Worthülsen und inhaltsleeres Gefasel. Eindringlich recherchiert, sachverständig, hintergründig. Ich sage Buzzwords den Kampf an. 

Zwischen den Zeilen: Der Mensch.

Gute Texte verfassen heißt für mich, auch immer den Menschen zwischen den Zeilen zu sehen. Denjenigen, der die Botschaft in die Welt sendet und auch denjenigen, der Sie empfangen soll. Den Menschen verstehen, sich in ihn hineindenken, Hintergründe einordnen und Zusammenhänge erkennen, sind für mich absolute Voraussetzungen dafür, Inhalte in die richtigen Worte zu kleiden und diese in die passende Form zu gießen. Dabei bin ich stets neugierig und stelle die richtigen Fragen, um auch komplexe Sachverhalte in kurzer Zeit zu durchdringen und das Wichtigste für meine Leserschaft genau auf den Punkt zu bringen. Ihre Aufmerksamkeit ist mein Erfolg. Für meine Arbeit beherzige ich folgende Leitmotive:

Das ganze Bild | Der andere Blick | Das richtigeTiming

(c) Sebastian Höhn

SCHREIBWEISE
Arbeitswelt.

New Ways of Working
Zu Hause, im Büro oder anderswo – neue Arbeitsmodelle brauchen neue Konzepte: kulturell, baulich, technisch. Das DGFP // Kompetenzforum „New Ways of Working“ zeichnete ein umfassendes Bild, welche Herausforderungen auf Unternehmen zukommen und wie Lösungen aussehen können

Corona: Eine Bewährungsprobe für HR
HR steht in der Coronakrise in den Unternehmen im FokusDie Coronakrise verändert auch die Prioritäten von HR. Was bisher schon wie eine abgedroschene Phrase klang, bekommt angesichts der Coronagefahr für das Leben jedes Einzelnen eine neue Brisanz: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Mehr denn je muss HR informieren, unterstützen und begleiten – und dabei die Weichen für die Zukunft stellen. Personalführung, 2020

„Das Menschliche muss endlich Platz in der Neuen  Arbeit finden!“Bereits vor über 30 Jahren formulierte Frithjof Bergmann seine Vision von Neuer Arbeit. Heute trifft diese den Nerv der Menschen mehr denn je. Mit der Umsetzung hapert es allerdings noch, wie der berühmte Philosoph im Interview klarmacht. Mediaplanet Schweiz, 2018

HR.

Agilität ist kein Selbstzweck
Agiles Arbeiten fördert Innovationen und Leistung, Kundenorientierung und Mitarbeiterbindung gleichermaßen. Davon ist Sebastian Harrer, Director HR bei ING Deutschland, überzeugt. Im Interview gibt er Einblicke, wie bei der flächendeckenden Transformation zur agilen Bank bei der ING kein Stein auf dem anderen blieb.

 

Mit dem Business-Partner-Modell in die neue Arbeitswelt
Trotz oder wegen der neuen Trends in der Arbeitswelt setzen sich die Diskussionen um das HR-Business-Partner-Modell fort. Bericht von der ersten DGFP-Jahrestagung „HR Business Partner“. Personalführung, 2017

Führung.

Vom Pferd lernen und Mensch bleiben
Wie das Feedback eines Pferdes Auskunft über das eigene Führungsverhalten gibt. HR Today Special, 2011

Erfolg.

Kleidung.Macht.Erfolg
Berufsspezifische Kleidung hat eine lange Tradition. Während sie früher jedoch in erster Linie Schutz- und Sicherheitskriterien erfüllen musste, ist Corporate Fashion heute Teil der Corporate Identity. Wie Mitarbeitende auftreten und wirken, kann heute für ein Unternehmen ein erfolgskritischer Faktor sein. Kolumne, Safety-Plus, 2019

„Gamification ist ein Kopföffner“
Was wäre, wenn? – warum diese Frage wichtig ist und wie sich das Spielen positiv auf den Lernerfolg und den Ausbildungsalltag auswirkt, erklärt Neurowissenschaftler Henning Beck. Position, 2021

Störenfriede und Eigenbrötler
Menschen mit ADS werden oft unterschätzt. HR Today, 2009

Coaching hilft ADSlern Strukturen zu finden
ADS am Arbeitsplatz. HR Today, 2009

 

Menschen.

Freiwillige Helfer stehen im Dienst der Menschlichkeit, bereiten Freude, vermitteln Halt und Geborgenheit. Ihr Lohn sind Anerkennung und Dankbarkeit. Hugo Trost ist einer von ihnen. Schweizer Patientenmagazin Sprechstunde, 2009

 «Eine Krise ist nichts anderes als der Zwang, sich zu verändern»
Er studierte Sportwissenschaften und war selbst Spitzensportler. Dann brach sich Boris Grundl im Alter von 25 Jahren bei einem Klippensprung den siebten Halswirbel und verlor zunächst alles. Bis er sich auf seine Stärken besann. Heute ist Boris Grundl ein gefragter Management-Coach und Experte in Sachen Selbstführung. HR Today erzählt er, was Führungskräfte, insbesondere in Krisenzeiten, von ihm lernen können. HR Today, 2009

Bücher.

Purpose ist sinnlos
New-Work-Konzepte mit Sinnstiftung durch Arbeit versprechen viel, gehen aber an wesentlichen Fragen für die Menschen vorbei, sagt Ingo Hamm und warnt Unternehmen vor dem Unsinn mit dem Sinn. Worauf es für die persönliche Sinnerfüllung wirklich ankommt und wie Unternehmen davon profitieren können, erklärt er im Interview.

Lasst doch die Mitarbeiter mal machen
Die Zeiten, in denen Mitarbeiter Bürokratieterror und stupide Beschäftigungen in Kauf nehmen mussten, sind vorbei. Felix Plötz plädiert in seinem Buch für mehr Unternehmertum im Unternehmen. Immer mehr Menschen wollen in ihrem Job neue Ideen einbringen und ein bisschen Start-up-Feeling, sagt er. Jetzt müssen nur noch die Unternehmen wollen. Personalführung, 2018

Vom Wissen zur Kompetenz
Wissen alleine nützt nichts, um den Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt zu begegnen, meinen die Bildungsexperten John Erpenbeck und Werner Sauter. Sie beschreiben in ihrem neuen Buch, wie Lernprozesse in Unternehmen für eine personalisierte Kompetenzentwicklung gestaltet werden müssen. Personalführung, 2017

Vom Affentanz um die Kokosnuss
Mit den Bedingungen der neuen Arbeitswelt ändert sich auch die Art und Weise, wie wir in Zukunft zusammenarbeiten werden. Das verlangt Führungskräften, die nach alten Paradigmen agieren, einiges ab, meint Carsten K. Rath. Personalführung, 2017

Weit von Arbeit entfernt
Was in den meisten Unternehmen praktiziert wird, ist Beschäftigung und weit von Arbeit entfernt, sagt Management-Vordenker Lars Vollmer. Er meint, es sei an der Zeit, dass die Mitarbeitenden endlich wieder arbeiten dürfen. Personalführung, 2016

Events.

Von jungen Wilden, alten Werten, und goldenen Zeiten
Bericht vom DGFP-Kongress „Challenge Transformation“. Personalführung 2017

Flexibilisierungsschmerz und disruptiver Selbstangriff
Bericht vom DGFP-Kongress „Zukunft.Blicke.“ Personalführung, 2017

Junge Leute sind kritisch
Bericht von der DGFP// Jahrestagung Berufsausbildung. Personalführung, 2017

Lifestyle.

Glücksgefühl und Horrortrip
Albert Hoffmann und seine Entdeckung: LSD. Prestige Magazin 2009

BLICKWINKEL
Fotografie:

Events. Porträts.Interviews.Reportagen.

Beispiele hier, hier und hier.

Ich arbeite mit einer Nikon D750 Spiegelreflexkamera mit folgenden Objektiven:

AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR
AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8E FL ED VR
AF-P NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6E ED VR
AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8GAF
DX Fisheye-Nikkor 10,5 mm 1:2,8G ED

Überblick

Durchblick

Einblick

Weitblick

Weitblick

Anblick

Anblick

Augenblick

Ich freue mich über Austausch und Netzwerk!

Sabine Schritt – Fachjournalistin, Redakteurin

mail

tel

Mail von deiner Webseite

5 + 10 =